Hier sehen Sie Bilder von unserer Werk-AG sowie von anderen Aktionen und Projekten rund um unsere Kinderwerkstatt. Ermöglicht wurde uns dies alles durch die Unterstützung des Förderverein der Kindertagesstätte Traumland e.V.
Projekte
Die Themen, aus denen die Projekte entstehen, orientieren sich immer an der Erlebniswelt unserer Kinder und werden daraus abgeleitet.
Das heißt:
- Durch sorgsames Beobachten der Kinder im Alltag werden Themen erkannt und aufgearbeitet.
- Das Projekt muss ganzheitlich an die Kinder herangetragen werden, um die unterschiedlichen Altersstufen gleichermaßen anzusprechen und alle Sinne zu fördern.
Ganzheitlich heißt:
- Bewegung
- Kreativität
- Soziale Lernen
- Kognitives Lernen
- Umwelt und Natur
- Spaß und Spiel
- Musikalität
Wichtige Zielsetzung der Projektarbeit ist es, dass Gemeinschaftsgefühl der Gruppe zu fördern und zu stärken. Alle Kinder werden ihrer persönlichen Entwicklung entsprechend in die Projektarbeit mit einbezogen. Stärken und Schwächen und das Alter des Einzelnen werden berücksichtigt. Fähigkeiten werden gefördert und für die Gesamtgruppe nutzbar gemacht. Am Ende eines Projektes sollte neben der Wissensvermittlung ein starkes Gemeinschaftsgefühl stehen.
Gespräch mit einer Bienenkönigin
"Erlauben sie mir, einen Wunsch zu sagen.
Ich möchte ein Glas Honig haben.
Was koset's? Ich bin zu zahlen bereit.
Für was Gutes ist mir mein Geld nicht leid."
"Sie wollen was Gutes für ihr Geld?
Sie kriegen das Beste von der Welt.
Sie kaufen den goldenen Sonnenschein,
Sie kaufen pure Gesundheit ein!
Was Bessres als Honig hat keiner erfunden.
Der Preis? Ich verrechne die Arbeitsstunden.
Zwölftausend Stunden waren zu fliegen,
um so viel Honig zusammenzukriegen.
Ja, meine Leute waren fleißig!
Die Stunde? Ich rechne zwei Mark dreißig.
Nun rechnen Sie sich's selber aus!
27000 kommt heraus.
27000 Mark und nicht mehr.
Hier ist die Rechnung, ich bitte sehr!
>>Josef Guggenmos<<
"Eine Insel mit zwei Bergen..."
Wir begaben uns mit Jim Knopf auf eine Abenteuerliche Reise. Wir entwarfen unsere eigene Insel Lummerland und bauten mit den Kindern und ihren Vätern selber eine Holzeisenbahn um diese auf den Schienen Lummerlands fahren zu lassen. Mit Liedern, rythmischen Spielen, und kulinarischen Erlebnissen, wie das Essen mit Stäbchen als wir in Ping der Hauptstadt von Mandala verweilen durften, begleiteten wir die Lokomotive Emma und die beiden Freunde und entwickelten gemeinsam ein ganzheitliches und am Kind orientiertes Projekt.
Hier sehen Sie Bilder vom Projekt.
Hier sehen Sie Bilder vom Projekt.
Nachts im Mondenschein, da lag auf einem Blatt ein kleines Ei.